In der Wachstumsphase durchbricht das Haar die Hornhautschicht und wird auf der Haut sichtbar. Gelingt der Durchbruch nicht, krümmt sich das Haar und wächst nach innen gerichtet wieder ein. Das kann durch häufiges Epilieren und Waxing begünstigt werden, tritt aber auch anlagebedingt bei unterschiedlichen Haartypen auf. Oft sind schmerzhafte Entzündungen die Folge. Regelmäßiges Trockenbürsten und Peelings mit AHA oder BHA helfen, die Hornhautschicht zu reduzieren. Auch das Tragen lockerer Kleidung ist vorteilhaft.
Besonders effektiv ist die Laser-Haarentfernung, die neues Haarwachstum verhindert. So gelingt eine langfristige Verbesserung.
InStyle Expertin Dr. Neda Nabavi
Fachärztin für ästhetische und plastische Chirurgie in Hamburg